Html.Raw(tbTexte.getText(171,1))


Tag der Senioren / Mehr Wertschätzung und bessere Rahmenbedingungen für ältere Menschen
30.09.2025
2025-09-30
Anlässlich des internationalen Tages der Senioren am 1. Oktober 2025 unterstreicht SVP-Landtagsabgeordnete Waltraud Deeg die Bedeutung der älteren Generationen für unsere Gesellschaft. „Seniorinnen und Senioren sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Sie haben einen wesentlichen Teil des Wohlstands unseres Landes erwirtschaftet, sie sind unverzichtbare Stütze für das Ehrenamt und vor allem sind sie ein Bollwerk für die Familien. Ihre Erfahrung, ihr Engagement und ihr Wissen sind unverzichtbar für den sozialen Zusammenhalt und den Aufbau widerstandsfähiger, gerechter Gesellschaften“, so Deeg.
Der Internationale Tag der älteren Menschen der Vereinten Nationen im Jahr 2025, der unter dem Motto „Ältere Menschen treiben lokale und globale Maßnahmen voran: Unsere Bestrebungen, unser Wohlergehen und unsere Rechte“ steht, unterstreicht die Rolle, die ältere Menschen beim Aufbau widerstandsfähiger und gerechter Gesellschaften spielen.
„Mit dem Landesgesetz Nr. 12/22 ‚Gesetz zum aktiven Altern‘ haben wir in Südtirol ein Vorzeigegesetz geschaffen, das bereits viele Rahmenbedingungen gesetzlich vorsieht, die für die Unterstützung älterer Menschen und ein Älterwerden in Würde wichtig sind. Es gilt diese Maßnahmen konsequent umzusetzen und sie somit für die älteren Manschen spürbar werden zu lassen“, zeigt sich Deeg zuversichtlich trotz des fortschreitenden demographischen Wandels, der auch in Südtirol zunehmend spürbar wird.
Ein besonderes Augenmerk legt Deeg auf das Thema Einsamkeit: „Viele Seniorinnen und Senioren leiden unter sozialer Isolation. Es braucht gezielte Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken – von generationenübergreifenden Projekten bis hin zu niederschwelligen Begegnungsräumen im Alltag.“
Die Wertschätzung gegenüber älteren Menschen müsse sich auch in politischen Entscheidungen widerspiegeln: „Es gilt, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und gleichzeitig ihre Potenziale zu stärken. Der Tag der Senioren erinnert uns daran, dass Altern nicht mit Rückzug gleichzusetzen ist, sondern mit einem aktiven, gestaltenden Beitrag zur Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben ermöglichen – und ihre wichtige Rolle für die gesamte Gesellschaft sichtbar machen.“
Der Internationale Tag der älteren Menschen der Vereinten Nationen im Jahr 2025, der unter dem Motto „Ältere Menschen treiben lokale und globale Maßnahmen voran: Unsere Bestrebungen, unser Wohlergehen und unsere Rechte“ steht, unterstreicht die Rolle, die ältere Menschen beim Aufbau widerstandsfähiger und gerechter Gesellschaften spielen.
„Mit dem Landesgesetz Nr. 12/22 ‚Gesetz zum aktiven Altern‘ haben wir in Südtirol ein Vorzeigegesetz geschaffen, das bereits viele Rahmenbedingungen gesetzlich vorsieht, die für die Unterstützung älterer Menschen und ein Älterwerden in Würde wichtig sind. Es gilt diese Maßnahmen konsequent umzusetzen und sie somit für die älteren Manschen spürbar werden zu lassen“, zeigt sich Deeg zuversichtlich trotz des fortschreitenden demographischen Wandels, der auch in Südtirol zunehmend spürbar wird.
Ein besonderes Augenmerk legt Deeg auf das Thema Einsamkeit: „Viele Seniorinnen und Senioren leiden unter sozialer Isolation. Es braucht gezielte Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken – von generationenübergreifenden Projekten bis hin zu niederschwelligen Begegnungsräumen im Alltag.“
Die Wertschätzung gegenüber älteren Menschen müsse sich auch in politischen Entscheidungen widerspiegeln: „Es gilt, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und gleichzeitig ihre Potenziale zu stärken. Der Tag der Senioren erinnert uns daran, dass Altern nicht mit Rückzug gleichzusetzen ist, sondern mit einem aktiven, gestaltenden Beitrag zur Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben ermöglichen – und ihre wichtige Rolle für die gesamte Gesellschaft sichtbar machen.“
letzte News
Respekt für die ältere Generation
SVP Senioren |
01.10.2025
SVP-Frauenausschuss am Ritten gegründet: Ein starkes Zeichen für Frauenengagement!
SVP Frauen |
29.09.2025