Html.Raw(tbTexte.getText(171,1))
SVP-Frauen Unterland Schritte zu einer zeitgemäßen Bildungs- und Familienpolitik in Südtirol
SVP Frauen | 13.10.2025
Medienmitteilung der SVP-Frauen Unterland
Schritte zu einer zeitgemäßen Bildungs- und Familienpolitik in Südtirol
Unter dem Titel „Schritte zu einer zeitgemäßen Bildungs- und Familienpolitik in Südtirol“ und auf Einladung der Bezirksfrauenreferentin Midi Gamper diskutierten die Mitglieder des SVP-Bezirksfrauenausschusses Unterland anlässlich ihrer jüngsten Sitzung gemeinsam mit der SVP-Landesfrauenreferentin Renate Gebhard über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für Familien in Südtirol.
Die Landesfrauenreferentin stellte dem Gremium zunächst den von der Landesfrauenleitung erarbeiteten Maßnahmenkatalog vor. Im Mittelpunkt dieses Katalogs stehen kurz-, mittel- und langfristige Schritte zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Ausbau integrativer Bildungs- und Betreuungsstrukturen. Eine vorangegangene Analyse verdeutlichte Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der aktuellen Kinderbetreuungssituation und bildete die Grundlage für das konkrete Maßnahmenpaket. Landesfrauenreferentin Renate Gebhard unterstrich die Bedeutung einer gemeinsamen politischen Umsetzung: „Unser Ziel ist es, den Maßnahmenkatalog gemeinsam mit den zuständigen Landesrätinnen und Landesräten Schritt für Schritt umzusetzen, um eine moderne Familien- und Bildungspolitik in Südtirol nachhaltig zu verankern. Mein besonderer Dank gilt allen Frauenfunktionärinnen auf Orts-, Bezirks- und Landesebene, die mit großem Engagement daran mitwirken, diese Ziele Realität werden zu lassen.“
Bezirksfrauenreferentin Midi Gamper betonte die wichtige Rolle der Frauenorganisationen vor Ort: „Die Bezirks- und Gemeindefunktionärinnen sind ganz nah an den Familien dran und wissen, wo die Herausforderungen im Alltag liegen. Dieses Wissen ist ein entscheidender Beitrag, um politische Maßnahmen praxisnah und zukunftsorientiert zu gestalten.“
Ziel sei es, die Familienpolitik an moderne gesellschaftliche Entwicklungen anzupassen und zukunftsorientierte Rahmenbedingungen für Kinder, Eltern und Bildungseinrichtungen zu schaffen, unterstrichen Gebhard und Gamper abschließend.
Die Unterlandler SVP-Frauen diskutierten anlässlich dieser Sitzung auch über die Zulaufstrecken zum Brenner-Basistunnel (BBT) im Unterland. Sie zeigten sich erfreut darüber, dass die Eintragung der unterirdischen Zulaufstrecken dank der umsichtigen Politik der Landesregierung und des großen Engagements der SVP-Funktionäre nun erfolgreich erfolgt ist, und sprechen dafür ihren herzlichen Dank aus.