Html.Raw(tbTexte.getText(171,1))


SVP
Generation 60+ begrüßt neue Mobilitätsinitiative „Fix 365 – Mobilität für alle“
SVP Senioren |
28.05.2025
2025-05-28
Generation 60+ begrüßt neue Mobilitätsinitiative „Fix 365 – Mobilität für alle“
Eine bedeutende Neuerung für die Mobilität in Südtirol tritt ab Juli 2025 in Kraft: Neben dem bewährten Südtirol Pass für Seniorinnen und Senioren wird ein neues Jahresabonnement zum Fixpreis von 250 Euro für alle Südtirolerinnen und Südtiroler eingeführt. Die Generation 60+ unter dem Vorsitz von Otto von Dellemann begrüßt diese Initiative ausdrücklich und sieht darin einen wichtigen Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Mobilität.
„Diese Maßnahmen sind echte Realpolitik, die den Menschen und Familien unmittelbar Vorteile bringt“, betont Otto von Dellemann. „Es ist eine klare Aufwertung für alle Bürgerinnen und Bürger, so wie wir es bereits für die Generation 60+ seit Jahren erfolgreich praktizieren.“
Die Verkehrspolitik unter Alfreider setze gezielt auf neue, kreative Denkanstöße, die klassische Instrumente der Verkehrsplanung ergänzen und optimieren. Bereits das Seniorenticket habe gezeigt, wie konkrete, leistbare Lösungen im öffentlichen Verkehr breite Akzeptanz finden können. Nun wird dieses erfolgreiche Modell auf die gesamte Bevölkerung ausgeweitet und wird somit eine deutliche Entlastung insbesondere auch für die Familien bringen.
Lobende Worte fand von Dellemann für die Landesregierung und Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, der mit dieser Entscheidung einmal mehr gezeigt habe, dass Realpolitik im Interesse der Bevölkerung möglich ist: „Alfreider hat eine Mobilität für alle gestaltet, indem er die Bedürfnisse der Menschen und ihre Lebensrealitäten in der Verkehrsplanung berücksichtigt. Diese weitsichtige Verkehrspolitik ist zugleich ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.“
Die Generation 60+ sieht in dieser Initiative einen wichtigen Schritt für ein lebenswerteres und nachhaltigeres Südtirol.
Eine bedeutende Neuerung für die Mobilität in Südtirol tritt ab Juli 2025 in Kraft: Neben dem bewährten Südtirol Pass für Seniorinnen und Senioren wird ein neues Jahresabonnement zum Fixpreis von 250 Euro für alle Südtirolerinnen und Südtiroler eingeführt. Die Generation 60+ unter dem Vorsitz von Otto von Dellemann begrüßt diese Initiative ausdrücklich und sieht darin einen wichtigen Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Mobilität.
„Diese Maßnahmen sind echte Realpolitik, die den Menschen und Familien unmittelbar Vorteile bringt“, betont Otto von Dellemann. „Es ist eine klare Aufwertung für alle Bürgerinnen und Bürger, so wie wir es bereits für die Generation 60+ seit Jahren erfolgreich praktizieren.“
Die Verkehrspolitik unter Alfreider setze gezielt auf neue, kreative Denkanstöße, die klassische Instrumente der Verkehrsplanung ergänzen und optimieren. Bereits das Seniorenticket habe gezeigt, wie konkrete, leistbare Lösungen im öffentlichen Verkehr breite Akzeptanz finden können. Nun wird dieses erfolgreiche Modell auf die gesamte Bevölkerung ausgeweitet und wird somit eine deutliche Entlastung insbesondere auch für die Familien bringen.
Lobende Worte fand von Dellemann für die Landesregierung und Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, der mit dieser Entscheidung einmal mehr gezeigt habe, dass Realpolitik im Interesse der Bevölkerung möglich ist: „Alfreider hat eine Mobilität für alle gestaltet, indem er die Bedürfnisse der Menschen und ihre Lebensrealitäten in der Verkehrsplanung berücksichtigt. Diese weitsichtige Verkehrspolitik ist zugleich ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.“
Die Generation 60+ sieht in dieser Initiative einen wichtigen Schritt für ein lebenswerteres und nachhaltigeres Südtirol.
letzte News
Respekt für die ältere Generation
SVP Senioren |
01.10.2025
SVP-Frauenausschuss am Ritten gegründet: Ein starkes Zeichen für Frauenengagement!
SVP Frauen |
29.09.2025