Html.Raw(tbTexte.getText(171,1))
Wohnreform / Zinsbegünstigte Darlehen als wichtige dritte Säule der Wohnbauförderung
30.10.2025
Heute wurde das zinsbegünstigte Darlehen als dritte Säule der Südtiroler Wohnbauförderung und als zentraler Bestandteil der Wohnreform vorgestellt. „Die Wiedereinführung des begünstigten Darlehens ist sehr zu begrüßen. Sie ist ein weiterer wichtiger Schritt beim Ausbau der Unterstützungen für jungen Menschen, Familien, Senioren - also dem Mittelstand - um den steigenden Preisen fürs Wohnen besser begegnen zu können. Die Unterstützungen werden damit ein Stück weit den Preissteigerungen der letzten Jahre angepasst“, zeigt sich SVP-Landtagsabgeordnete Waltraud Deeg erfreut.

Die Wohnbauförderung in Südtirol stützt sich auf drei Säulen: die klassischen Förderbeiträge, das Bausparen in Verbindung mit einem Zusatzrentenfonds sowie die begünstigten Darlehen. Letztere waren immer Teil des Wohnbauförderungsgesetzes, wurden jedoch aufgrund der sehr niedrigen Zinsen vor der Corona-Pandemie kaum mehr nachgefragt

„Es freut mich, dass diese dritte Säule wieder zum Tragen kommt und nun für diese zusätzliche Unterstützung die benötigten Geldmittel bereitgestellt werden. Ich begrüße jede Maßnahme, die Menschen beim Erwerb eines Eigenheims unterstützt – sei es als Beitrag zur Altersvorsorge oder als Grundlage für junge Menschen, die eine Familie gründen möchten“, betont Deeg. „Auch Artikel 6 des Familienfördergesetzes sieht Wohnen als einen zentralen Bereich der Familienförderung vor. Daher habe ich mich stets dafür eingesetzt, dass mehr Mittel zur Verfügung gestellt werden. Ich hoffe, dass diese Unterstützung rasch umgesetzt und weiter ausgebaut wird.“

„Die Wiederbelebung der zinsbegünstigten Darlehen in dieser Form ist ein richtiger und wichtiger Schritt – verbunden mit der Hoffnung, dass die Umsetzung möglichst zeitnah erfolgt und diese Möglichkeit von möglichst Vielen genutzt wird. Alles, was jungen Menschen, Familien, aber auch älteren Menschen hilft, leichter zu gutem Wohnraum zu kommen, ist richtig und verdient Unterstützung“, so Deeg abschließend.