SVP SENIOREN

Offenes Ohr für die Anliegen älterer Menschen

Mit der Verabschiedung des SVP-Statutes am 8. Juni 2002 sind die Senioren/innen von einem beratenden Organ zu einer eigenständigen Organisation aufgewertet worden, die über eine eigene Geschäftsordnung verfügt. Der SVP-Seniorenbewegung gehören laut geltendem Statut alle Mitglieder ab dem beginnenden 60. Lebensjahr an (die Altersgrenze für Funktionäre/innen wird hingegen von der Geschäftsordnung geregelt).

Die SVP-Bewegung für Seniorenarbeit und Solidarität zwischen den Generationen ist zwar das "jüngste" Kind der Südtiroler Volkspartei, nimmt aber aufgrund des steigenden Anteiles älterer Menschen in der Gesellschaft ständig an Wichtigkeit zu. Die SVP-Seniorenbewegung sucht nach politischen Lösungen, um die Probleme älterer Menschen zu lösen – und die Solidargemeinschaft der Generationen zu fördern und zu festigen.
Derzeitiger Vorsitzender ist Otto von Dellemann - ihm stehen stellvertretend Helmuth Renzler, Christine von Stefenelli und Annamaria Marchetti zur Seite.
Sekretariat
Ansprechpartnerin: Alberta Tamers
Tel. 0471 304065
E-Mail: senioren@svp.eu
Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr
Mitglieder in den verschiedenen Gremien
LANDESSENIORENPRÄSIDIUM*:
Otto von Dellemann (Vorsitzender), Christine Gostner von Stefenelli (stellvertretende Vorsitzende), Annamaria Nagler Marchetti.
 
LANDESSENIORENAUSSCHUSS*:
Otto von Dellemann (Vorsitzender), Christine Gostner von Stefenelli (stellvertretende Vorsitzende), Helmuth Renzler (Landtagsabgeordneter), Waltraud Deeg (Seniorenlandesrätin), Paula Bacher (Landtagsabgeordnete), Reinhard Zublasing, Annamaria Nagler Marchetti, Eduard Profanter, Josef Ploner, Johann Gasser, Gertraud Tschenett Götsch, Karl Bachmann, Maria Messner, Waltraud Aschbacher Mair am Tinkhof, Herlinde Carli Pedrotti, Herbert Bonora, Johann Mitterer, Franz Schuster, Anton Puner und Ingrid Pichler.
 
BEZIRKSSENIORENLEITUNGEN:
BOZEN STADT UND LAND: Annamaria Nagler Marchetti (Vorsitzende), Eduard Profanter (stellvertretender Vorsitzender); Franz Hafner, Maria Unterkalmsteiner, Reinhard Zublasing, Margarethe Rottensteiner, Josef Reichhalter, Dieter Steger und Otto von Dellemann.
BRIXEN-EISACKTAL: Josef Ploner (Vorsitzender), Johann Gasser (stellvertretender Vorsitzender); Paula Bacher, Willi Aricochi, Robert Recla, Hermann Thaler, Josef Kirchler, Esther Kerer Blasbichler, Herbert Dorfmann und Otto von Dellemann.
BURGGRAFENAMT: Gertraud Tschenett Götsch (Vorsitzende), Karl Bachmann (stellvertretender Vorsitzender); Annelies Wolf Erlacher, Karl Spergser, Josef Trogmann, Rosmarie Pamer und Otto von Dellemann.
PUSTERTAL: Maria Messner (Vorsitzende), Waltraud Aschbacher Mair am Tinkhof (stellvertretende Vorsitzende); Manfred Schmid, Josef Pfeifhofer, Richard Furggler, Paul Pedevilla, Gisela Mair, Marianne Peintner Gräber, Martha Mair, Meinhard Durnwalder und Otto von Dellemann.
UNTERLAND: Herlinde Carli Pedrotti (Vorsitzende), Herbert Bonora (stellvertretender Vorsitzender), Sonja Figl, Daniela Montagna Degiampietro, Alfred Gianotti, Norbert Mayr, Otto von Dellemann, Christine Stefenelli und Helmuth Renzler.
VINSCHGAU: Johann Mitterer (Vorsitzender), Franz Schuster (stellvertretender Vorsitzender); Konrad Gurschler, Heinrich Thöni und Roswitha Weissensteiner, Albrecht Plangger und Otto von Dellemann.
WIPPTAL: Anton Puner (Vorsitzender), Ingrid Pichler (Stellvertreterin), Helmuth Erspamer, Franz Ploner, Hermann Schölzhorn, Sebastian Helfer und Otto von Dellemann.
 
* Der Parteiobmann und der Landessekretär sind Rechtsmitglieder.
Kontakt
Anrede
Sehr geehrte Frau
Sehr geehrter Herr
Bitte geben Sie den angezeigten Schutzcode ein
Captcha-Code

* obligatorische Angabe