Html.Raw(tbTexte.getText(171,1))
Erfolgreicher Bezirksparteitag der SVP Brixen: Autonomiereform und innovative Ansätze im Fokus
10.11.2025
Rund 100 Funktionärinnen und Funktionäre diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Klausen – Der SVP-Bezirk Brixen hat am Freitag, 7. November, zu seinem Bezirksparteitag ins Werk von Beton Eisack in Klausen geladen. Etwa 100 Funktionärinnen und Funktionäre, Ortsobleute, Bürgermeister sowie Vertreter der Ortsgruppen folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch über aktuelle politische Themen und Entwicklungen.
 
Nach der Begrüßung durch Bezirksobmann Peter Brunner leitete Parteiobmann Dieter Steger mit einem Impulsreferat ein. Er beleuchtete die jüngsten Fortschritte in der Autonomiereform und stellte dar, wie die Partei den globalen wirtschaftlichen Veränderungen trotzen kann. Bezirksobmann und Landesrat Peter Brunner zog anschließend eine positive Zwischenbilanz: „Die Stärke unseres Bezirks liegt in seiner Vielfalt und in der engen Vernetzung der Entscheidungsträger auf allen Ebenen. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und die Interessen der Bevölkerung konsequent zu vertreten“, betonte Brunner.
 
Im weiteren Verlauf stellten die Mandatare des Bezirks Neuerungen und politische Schwerpunkte vor: Landesrat Brunner präsentierte aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Raumentwicklung und Energie. Europaparlamentarier Herbert Dorfmann informierte über politische Trends in Europa und die Chancen, die sich daraus für Südtirol ergeben. Renate Gebhart, Parlamentarierin und Vorsitzende der SVP-Frauen, legte einen besonderen Fokus auf die Familienpolitik und erläuterte, wie gezielte Maßnahmen Frauen, Familien und die Wirtschaft stärken können.
Bildungslandesrat Philipp Achammer berichtete über die neuesten Entwicklungen im Schulwesen und stellte neue pädagogische Ansätze vor. Landesrätin Magdalena Amhof gab Einblicke in verschiedene EU-Förderprogramme, die jüngsten Lohnverhandlungen und neue Strategien der Landesverwaltung im Personalbereich.
Im Hauptteil des Abends erläuterte Landesrätin Rosmarie Pamer die anstehenden Änderungen im Bereich der sozialen Sicherheit und stellte die Schwerpunkte ihrer Arbeit vor. Den Abschluss bildete ein Einblick von Gastgeber Werner Kusstatscher in den Betriebsalltag von Beton Eisack. Nach einer lebhaften Diskussion im Plenum klang der Abend bei einem geselligen Umtrunk aus.
Klausen, 10.11.2025